Psychiatrische-Psychologische Versorgung am Standort Mitte (CCM)
Sie befinden sich hier:
Stationäre, tagesklinische und ambulante Versorgung
Aktuell keine Einschränkungen der Routineversorgung, weder in der stationären noch in der tagesklinischen Behandlung.
Telefonische Beratung von Geflüchteten/Migrant*innen bei psychischer Belastung
"TransVer - Psychosoziales Ressourcen-Netzwerk zur interkulturellen Öffnung" bietet aktuell telefonische Beratung von Geflüchteten/Migrant*innen bei psychischer Belastung an.
Alle Menschen, unabhängig von der jeweiligen Muttersprache oder den deutschen Sprachressourcen, können sich bei psychischen Problemen/Belastungen telefonisch (030 20 969 04 0) jederzeit an uns wenden. In der Regel können wir zeitnahe Telefonkonferenzen unter Einbezug von Sprachmittler*innen organisieren.
Auch Fachkräften steht bei Fragen zu Notfällen, Krisen oder der psychosozialen Versorgung von Klient*innen, Patient*innen etc. weiterhin unser Angebot telefonisch (030 20 969 04 0) zur Seite.
Wir möchten darüber hinaus auf unsere regelmäßigen Supervisionsangebote für psychosoziale Fachkräfte aufmerksam machen. In Kürze werden wir unsere Fortbildungsangebote zur psychosozialen Versorgung in der Einwanderungsgesellschaft, ggf. in virtueller Form, für das Jahr 2020 bekannt geben.
Psychiatrische Notfallversorgung
Auch die Notversorgung ist weiter sichergestellt. In dringenden Fällen wenden Sie sich wochentags zwischen 8:30 und 16:00 Uhr an die Institutsambulanz (Tel.: 030 450 617 095). Weiterhin ist auch in der Rettungsstelle der Charité am Campus Mitte die psychiatrische Notversorgung an allen Wochentagen, nachts und am Wochenende gewährleistet.
Bitte denken Sie zu ihrem persönlichen Schutz und zum Schutz Anderer an die Einhaltung der Hygiene Etikette (gründliches Händewaschen, Niesen und Husten in die Armbeuge, 1,5 m Abstand zu anderen Menschen).
Links
- Aktuelle Empfehlungen zum Umgang mit der psychischen Belastung während der Covid-19-Pandemie, eigene Forschungsprojekte zu diesem Thema sowie eine Auswahl aktueller Veröffentlichungen finden Sie auf dieser Seite.
- Hinweise und Infos zum Stichwort "Corona" finden Sie auf der Charité-Seite zu diesem Thema.
- Informationen zum Infektionsschutz des Landes Berlin in verschiedenen Sprachen (Englisch, Französisch, Arabisch, Farsi, Türkisch, Kurdisch, Russisch, Vietnamesisch, Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Italienisch sowie Spanisch), auch als Podcast, finden Sie auf den Seiten des offiziellen Hauptstadtportals.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Mitte (CCM)