
Prof. Dr. med. Philipp Sterzer
Leiter FB Computational Neuroimaging, Leiter AG Visuelle WahrnehmungCharité – Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:
Bonhoefferweg 3
Sie befinden sich hier:
Expertise
Philipp Sterzer studierte Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Harvard Medical School in Boston. Nach seiner Promotion am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München machte er zunächst eine Ausbildung zum Neurologen an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Dort begann er auch seine wissenschaftliche Tätigkeit zum Thema visuelle Wahrnehmung und Bewusstsein, die er im Anschluss am University College London fortführte. In der Folge wechselte er nach Berlin an die Charité. Neben der klinischen Ausbildung zum Psychiater und Psychotherapeuten gründete er dort die im Rahmen des Emmy-Noether-Programms der DFG geförderte AG Visuelle Wahrnehmung, die sich seither unter Verwendung funktioneller Bildgebungsmethoden der Erforschung visueller Wahrnehmungsvorgänge und deren Veränderung bei psychischen Störungen widmet. Seit 2011 ist Philipp Sterzer Professor für Psychiatrie mit Schwerpunkt Computational Neuroscience an der Charité. Neben zahlreichen Beiträgen in Fachzeitschriften und Fachbüchern veröffentlichte er unter dem Titel „29 Fenster zum Gehirn“ ein Sachbuch für Kinder und Jugendliche. Seit 2018 wird Philipp Sterzer durch die Stiftung Charite im BIH Clinical Fellows Programm gefördert.
Publikationen siehe Google Scholar oder PubMed.