
Dr. rer. medic. M.Sc. Psych. Antonia Bendau
Psychologin Station 153, Stellvertretende Leiterin AG Recreational Drugs, AG Angsterkrankungen, AG Sportpsychiatrie und -psychotherapie, Stipendiatin des Medical Scientist PilotprogrammsCharité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
Besuchsadresse:
Bonhoefferweg 3
Sie befinden sich hier:
Expertise
Antonia Bendau ist als Psychologin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (CCM) der Charité – Universitätsmedizin Berlin tätig. Sie ist Stipendiatin des Medical Scientist Pilotprogramms der Charité und stellvertretende Leiterin der Arbeitsgruppe Recreational Drugs (Leitung: PD Dr. Felix Betzler). Seit 2017 wirkt sie außerdem in der Arbeitsgruppe für Angsterkrankungen sowie der Arbeitsgruppe für Sportpsychiatrie und -psychotherapie (Leitung: Prof. Dr. Andreas Ströhle) mit.
Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte beziehen sich auf psychoaktive Substanzen sowie angstassoziierte Prozesse. Unter anderem forscht sie vertiefend zum Konsum von GHB/GBL/BDO und untersucht Bedingungsfaktoren und Auswirkungen unwissentlicher/ungewollter Substanzeinnahme (z. B. im Kontext des sogenannten „Spiking“). Sie befasst sich zudem mit angstassoziierten Prozessen im Zusammenhang mit Krisensituationen, wie beispielsweise der COVID-19-Pandemie, und hat zu diesem Thema auch promoviert. Seit einigen Jahren beschäftigt sich Antonia Bendau außerdem mit der psychischen Gesundheit in der professionellen Musikwelt und im Leistungssport sowie mit den gesundheitsförderlichen Effekten von musikalischer und sportlicher (Laien-)Aktivität und deren Anwendungsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen.
Zu diesen verschiedenen Forschungsthemen hat Antonia Bendau bereits zahlreiche wissenschaftliche Artikel in internationalen, peer-reviewed Fachzeitschriften sowie Fachbüchern veröffentlicht und ist selbst als Gutachterin für mehrere internationale Journale tätig.
Parallel zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit befindet sich Antonia Bendau in der fortgeschrittenen Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und arbeitet als Psychologin auf der allgemeinpsychiatrischen Station 153 der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (CCM).
Links
Publikationen