Sie befinden sich hier:
Expertise
Julia Rehn studierte Soziale Arbeit an der Alice-Salomon-Hochschule in Berlin mit dem Schwerpunkt Klinische Sozialarbeit und komparative kulturgebundene Aspekte von Gesundheit und Krankheit. Seit 2009 ist sie im Sozialdienst der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Charité Berlin Mitte tätig. Bis 2013 war sie Mitarbeiterin des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP). Seit 2016 lehrt sie an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin im grundständigen Studiengang BA Soziale Arbeit. Die Promotion zur Dr. phil. erfolgte 2020 an der kulturwissenschaftlichen Fakultät der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder über Spiritualität als bedeutender Recovery-Faktor bei Menschen mit psychisch-seelischen Störungen.
Forschungsinteresse
- Spirituality and Mental Health
- Transkulturelles Gesundheits- und Erkrankungsverständnis
- Transkulturelle Behandlungsmethoden für Menschen mit psychisch-seelischen Störungen
- Psychosoziale Versorgungsforschung zur KI-basierten pandemic preparedness für vulnerable Gruppen
Projekte
Klinische Studie (PVC19-Pan) zur psychosozialen Versorgungssituation von psychiatrischen Patient:innen vor und während der Covid19-Pandemie mittels retrospektiver Analyse digitaler Krankendaten
Publikationen
- Rehn, J. (2023). Psychosoziale Beratung. In Plag, Hoyer, Ströhle (Hrsg.). Praxishandbuch Angststörungen. Elsevier. München. (im Druck)
- Rehn, J. (2023). Einsamkeit in der spiritualitätssensiblen Sozialen Arbeit. In Noack & Noack Napoles (Hrsg.). Einsamkeit und Soziale Arbeit. Beltz Juventa. Weinheim.
- Rehn, J. (2023). Possession in the Context of New Shamanism. In Bauer & Doole (Hrsg.). Ideas of Possession: Interdisciplinary and Transcultural Perspectives. Oxford University Press. (angenommen)
- Rehn, J. (2022, 10./11. November) „Unsichtbare Bedürfnisse – Spirituelle und religiöse Aspekte in der psychosozialen Begleitung und Beratung von Klient:innen“
[Posterpräsentation]. Gesellschaftlicher Wandel in Krisenzeiten – Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit. Bundeskongress der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG). Kassel. - Rehn, J. (2022, 10./11. November) „Psychosoziale Versorgung von psychiatrischen Patient:innen vor und während der Covid-19-Pandemie“ [Posterpräsentation zur gleichnamigen Charité-Studie]. Gesellschaftlicher Wandel in Krisenzeiten – Herausforderungen für die gesundheitsbezogene Soziale Arbeit. Bundeskongress der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG). Kassel.
- Rehn, J. (2020). Spiritualität als bedeutender Recovery-Faktor bei psychisch-seelischen Erkrankungen unter besonderer Beachtung transkultureller Behandlungsmethoden. Europa-Universität Viadrina. Frankfurt/Oder.
- Rehn, J. (2019). Spiritualität als Ressource in der Sozialen Arbeit. Spiritual Care, 8(2), pp. 167-172.
Links
Tätigkeit Alice-Salomon-Hochschule Berlin