
Dr. med. Magdalena Seethaler
Ärztin, wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Klinische Gerontopsychiatrie und -psychotherapieCharité - Universitätsmedizin Berlin
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus
Große Hamburger Str. 5-11
Berlin
Sie befinden sich hier:
Expertise
Magdalena Seethaler studierte Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität und der Technischen Universität München mit u.a. einem Studienaufenthalt an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich und wissenschaftlicher Tätigkeit am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München. Ihre wissenschaftliche Laufbahn begann mit ihrer Promotionsarbeit zum Thema "Analyse der Dauer epileptischer Anfälle mittels invasiver EEG-Ableitung" an der Neurologischen Klinik und Poliklinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Nach ihrer Approbation als Ärztin absolvierte sie einen u.a. durch das Carl-Duisberg-Fellowship der Bayer-Foundation geförderten Forschungsaufenthalt am Psychiatry Neuroimaging Laboratory der Harvard Medical School in Boston, USA und beschäftigte sich dabei mit der Erforschung bildgebender Diagnostik bei Schizophrenie.
2020 begann sie ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus. Dort ist sie in der AG Gerontopsychiatrie und -psychotherapie wissenschaftlich tätig und führt dort u.a. eine klinische Studie zu psychotischen Erkrankungen in der zweiten Lebenshälfte durch, für das sie durch die Lydia-Rabinowitsch-Förderung und das BIH Charité Junior Clinician Scientist Programm gefördert wird.