Das Buch "ACT in Klinik und Tagesklinik - Arbeiten mit der Akzeptanz- und Commitment-Therapie in multiprofessionellen Teams" von Prof. Dr. Nina Romanczuk-Seiferth, Dr. Ronald Burian (Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge) und Prof. Dr. Albert Diefenbacher (Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge) ist ab jetzt im Buchhandel erhältlich.
Nähere Informationen zum Inhalt sowie zum käuflichen Erwerb des Buches erhalten Sie auf der Seite des Kohlhammer-Verlags.
Kontakt
Leitende Psychologin und Psychotherapeutin; Leiterin AG Emotional Neuroscience; Leiterin AG Spielsucht; Professur für Neurobiologie der Psyche & NeuropsychotherapieCharité – Universitätsmedizin Berlin
- Links:
- >
- Verlustaversion bei Abhängigkeitserkrankungen
- Computerspiele und Suchtgefahr
- Kaufen und Suchtgefahr: Link 1, Link 2
- Emotionen: Link 1, Link 2
- Defusionstechniken in der Akzeptanz- und Commitmenttherapie
- Online-Glücksspiel: Allein gegen die Maschine
- Wenn niemals Schluss ist - Eine entgrenzte Perspektive
- >
- Fortbildungswoche Psychotherapie 2018
- DGVT Kongress 2018
- Aktionswoche Seelische Gesundheit 2017
- Basler Suchtsymposium 2017
- Studientage Suchtarbeit 2015
- Psychologische Hochschule Berlin 2015
- Rehakolloquium Leipzig 2015
- >
- Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin
- Deutsche Gesellschaft für Kontextuelle Verhaltenswissenschaften (DGKV)
- Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Netzwerk Berlin-BB
- Forschungsbörse des BMBF
- Zentrum für Psychotherapie der Humboldt Universität zu Berlin (ZPHU)
- Berliner Fortbildungsakademie (BFA)
- Pferdegestützte Psychotherapie (EAGALA): Link 1, Link 2
Publikationen:
Presse (Auswahl):
Veranstaltungen (Auswahl):
Weitere Informationen/ Aktivitäten:
Postadresse:Charitéplatz 110117 Berlin
Zurück zur Übersicht