Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Links am Tisch sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, ihr Notebook betrachtend. Rechts am Tisch ein junges Paar. Der Mann spricht mit der Ärztin.

Konsiliarpsychiatrischer Dienst

Der konsiliarpsychiatrische Dienst der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité, Campus Mitte, versorgt konsiliarisch die Rettungsstellen und alle klinischen Stationen des Campus Charité Mitte und des Campus Virchow-Klinikum. Die Konsiliarpsychiatrie ist eine Subspezialität der Psychiatrie in enger Kooperation mit den verschiedenen Fächern der klinischen Medizin.

Sie befinden sich hier:

Inhalte

Epidemiologische Studien belegen, dass bei 30 bis 50% der Patienten in einem Allgemeinkrankenhaus eine psychiatrische Erkrankung vorliegt. Die psychiatrische Mitbehandlung bei körperlichen Erkrankungen ist für die medizinische Therapie von zentraler Bedeutung. Deliranten Syndromen (Verwirrtheitszuständen) liegen häufig schwere körperliche Erkrankungen zugrunde, die ein erhöhtes Erkrankungs- und Sterblichkeitsrisko für die Patienten darstellen. Suchterkrankungen werden oft auf einer klinischen Station erstmals erkennbar. Gedächtnisstörungen, wie auch emotionale Störungen (z.B. Angststörungen und depressive Erkrankungen), können nicht nur den Behandlungsverlauf, sondern auch die Fähigkeit zur Mitarbeit in der klinischen Behandlung bei psychisch und somatisch kranken Patienten beeinträchtigen. Auch sind depressive Störungen häufig nicht nur als eine einfühlbare Reaktion auf schwere körperliche Erkrankungen zu verstehen, sondern stellen einen komplexen psychobiologischen Vorgang dar, der oft mit langfristigen Verlauf, verstärktem klinischen Erkrankungsrisiko, und einer erhöhten Sterblichkeit verbunden ist.

Ziele

Ziel des psychiatrischen Konsils ist eine Diagnosestellung, die einen Vorschlag für das weitere therapeutische Vorgehen in Absprache mit den behandelnden Kollegen der klinisch medizinischen Fächer ermöglicht. Dabei steht die Beratung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen, des Pflegepersonals und der behandelnden Kollegen, sowie die Einleitung und Begleitung einer fachspezifischen psychiatrischen Mitbehandlung im Mittelpunkt.

Anmeldung und Zuständigkeit

Campus Charité Mitte:

Frau Dr. med. Claudia Hägele

Mo–Fr:  8:30–17:00 Uhr

t: +49 30 450 617 056

Campus Virchow-Klinikum:

Mo–Fr: 8:30–17:00 Uhr

t: +49 30 450 617 149

f: +49 30 450 617 949

Leitung des Konsiliarpsychiatrischen Dienstes

Prof. Dr. med. Dr. phil. Henrik Walter

Stellvertretender Ärztlicher Direktor (Forschung), Prof. für Psychiatrie mit Schwerpunkt psychiatrische Neurowissenschaft und Neurophilosophie, Leiter FB Mind and Brain, Leiter der Konsiliarpsychiatrie (Campus CCM und CVK)

Psychiatrische Klinik: Portrait Oberarzt Prof. H. Walter