Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Seitlicher Blick auf eine Gruppe Ärzte und Ärztinnen in weißen Kitteln, die einem Vortrag zuhören. Die Köpfe sind unscharf aufgenommen.

Klinische Psychologie und Psychotherapie

Sie befinden sich hier:

Das Team der Klinischen Psychologie und Psychotherapie ist auf den fünf Stationen der Klinik, in der Poliklinik, der Institutsambulanz sowie den Spezialambulanzen zuständig für die psychologische Diagnostik sowie psychologisch-psychotherapeutische Behandlung unserer Patienten. Für die klinische und neuropsychologische Diagnostik bzw. Differentialdiagnostik steht ein psychodiagnostisches Labor mit Computerarbeitsplätzen sowie einer umfassenden Testbibliothek zur Verfügung. Dieses wird durch die psychologischen Kolleginnen und Kollegen auch im Rahmen der Erstattung amtlicher psychodiagnostisch-psychologischer Gutachten genutzt.

Team der Klinischen Psychologie und Psychotherapie

Das Team der Klinischen Psychologie und Psychotherapie setzt sich aus Psychologinnen und Psychologen zusammen, die in unseren Stationen und Ambulanzen für Sie da sind:

  • Leitende Psychologin und Stationspsychologin Frau Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Teresa Katthagen (Station 154T)
  • Leitende Psychologin und Stationspsychologin Frau M.Sc. Henrike Völz  (Station 152a)
  • Leitende Psychologin und Stationspsychologin Frau Dr. phil. Katja Wiethoff (Station 153)
  • Leitende Psychologin und Stationspsychologin Dr. rer. medic. Dipl.-Psych.Lydia Romund (Station 155)
  • Psychologe Herr Prof. Dr. rer. nat. Daniel Senkowski Schwerpunkt Neuropsychologie 
  • Leitender Psychologe und Stationspsychologe Dipl. Psych. Slawek Altenstein (Station 152b)
  • Leitende Psychologin Frau Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Ulrike Kluge

Ergänzt wird unser Team durch angehendes psychologisches und psychotherapeutisches Fachpersonal, das während der Ausbildung oder des Studiums in der psychiatrischen Klinik tätig ist (während eines psychologischen Praktikums).

Leistungen

Die psychotherapeutische Behandlung unserer stationären wie ambulanten Patienten und Patientinnen beinhaltet ein umfassendes Angebot an Gruppentherapien zu spezifischen Krankheitsbildern (z.B. Sucht-, Depressions-, Psychose-, Angstgruppe etc.) sowie störungsübergreifenden Interventionen (Soziales Kompetenztraining, Entspannungstraining, Achtsamkeitstraining, Genusstraining, computerbasiertes Hirnleistungstraining etc.). Im Einzelkontakt unterstützen die psychologischen Kollegen die Patienten bei der individuellen Krisen- und Stressbewältigung, Krankheitsverarbeitung und fördern die Therapiemotivation. Zudem führen sie Einzelpsychotherapien zur Behandlung der jeweiligen Erkrankung durch.

Neben ihren klinischen Aufgaben sind unsere psychologischen Kollegen rege an Forschung und Lehre des Hauses beteiligt. So führen sie zu psychologisch-psychotherapeutischen Themen einerseits Fortbildungen für Kollegen und andererseits Lehrveranstaltungen für Studenten der Humanmedizin, Psychologie, Medical Neuroscience und verwandten Fächern durch und betreuen studentische Praktika und Abschlussarbeiten. Im Rahmen von Forschungsprojekten und Studien der Klinik nehmen sie wichtige Funktionen war.

Leitung der klinischen Psychologie und Psychotherapie

Keine Ergebnisse? Nutzen Sie bitte auch unsere zentrale Suche.