Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Kontakt

Sie befinden sich hier:

Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) der Charité Campus Mitte

In der psychiatrischen Institutsambulanz der Charité werden auf der Grundlage von § 118 SGB V Patienten behandelt, die wegen Art, Schwere oder Dauer ihrer psychischen Erkrankung eine besonders intensive und komplexe krankenhausnahe Therapie benötigen.

t: 030 / 450 517 095  (Montag - Freitag 8.30 – 16.00 Uhr)

Walk-in Ambulanz Psychiatrie CCM

Menschen, die sich in psychischen Krisensituationen befinden, können sich mittwochs und donnerstags ohne vorherige Anmeldung in der Walk-in Ambulanz der Psychiatrischen Institutsambulanz der Charité (CCM) in der Zeit von 9:30 bis 11:00 Uhr vorstellen.
Da wir die Anzahl der Patient*innen nicht abschätzen können, kann es zu längeren Wartezeiten kommen.
Bitte beachten Sie, dass wir nur Patient*innen mit festem Wohnsitz im Bezirk Berlin Mitte (PLZ 10115, 10117, 10119, 10178, 10179) behandeln können.

Leitung: PD Dr. med. Christian Müller, Ulrike Brachaus


Aufgabe der PIA ist es, eine umfassende ambulante psychiatrische Versorgung für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen aus dem Bezirk Mitte zu gewährleisten. Ausnahmen davon sind möglich, bedürfen jedoch der besonderen Begründung.

Unser Behandlungsangebot entspricht den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Patienten. Neben psychiatrisch-psychotherapeutischer Diagnostik und Therapie bieten wir auch Hilfe bei sozialpsychiatrischen Problemen, fördern soziale Integration und beraten in Fragen beruflicher und sozialer Rehabilitation. Durch die routinemäßig interdiziplinäre Zusammenarbeit innerhalb eines modernen Universitätsklinikums können natürlich psychische Probleme bei gleichzeitig bestehenden körperlichen Erkrankungen umfassend behandelt werden.

Zu unserem multiprofessionellen Team gehören Fachärzte, Psychologen, speziell ausgebildete Pflegekräfte, Ergo-, Musik- und Kunst-Therapeuten sowie Sozialarbeiter.

Der Erstkontakt erfolgt nach Überweisung durch den niedergelassenen Hausarzt oder ggf. Psychiater bzw. nach Entlassung aus unserer teilstationären oder stationären Behandlung. Voraussetzung für die Behandlung in der PIA ist, dass im selben Quartal keine ambulante Behandlung bei einem niedergelassenen Psychiater, in einer PIA eines anderen Krankenhauses oder bei einem ambulanten Psychotherapeuten erfolgt.

Ärztliche Leitung

PD Dr. med. Dr. phil. Dipl.-Psych. Eva Friedel (sie/ihr)

Stellvertretende Ärztliche Direktorin (Klinik), FB Mind and Brain, Leitung AG Geschlechtersensible Psychiatrie

Ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Felix Betzler
Dr. Michael Dalski
Dr. Stefanie Gestrich
Prof. Dr. Stephan Köhler
Dr. Michael Koslowski
Dr. Berenice Romero
PD Dr. Lara Rzesnitzek
Dr. Stefanie Schreiter
Dr. Igor Sutej
Dr. Verena Rösgen-Petzold
Dr. Jakob Kaminski
Dr. Jochen Michely
Dr. Eike Spruth
 

 

Psychologische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Dipl.-Psych. Zohra Khan
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ulrike Kluge
Dipl.-Psych. Esther Quinlivan
Prof. Dr. Daniel Senkowski
Fr. Zahra Assadi
Fr. Milena Stella Quiros Perea
Fr. Mayra Dech
Fr. M.A. Dina Dolgin

 

 

Sozialdienst

Dipl. Soz.-Päd. Kornelia Kristin Köhler

Krankenpflegepersonal

Sabine Reusch 
Ulrike Brachaus
Kathrin Klinkmüller
Thora Kühlke
Anja Schwarz
 
 

 

Dokumentations- und Aufnahmeassistent

Gregor Eichhorn