
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)
Sie befinden sich hier:
Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) der Charité Campus Mitte
In der psychiatrischen Institutsambulanz der Charité werden auf der Grundlage von § 118 SGB V Patienten behandelt, die wegen Art, Schwere oder Dauer ihrer psychischen Erkrankung eine besonders intensive und komplexe krankenhausnahe Therapie benötigen.
t: 030 / 450 517 095 (Montag - Freitag 8.30 – 16.00 Uhr)
Sprechstunde für Geflüchtete aus der Ukraine
Unsere Angebote zur Psychiatrischen Akutsprechstunde für aus der Ukraine geflüchtete Personen finden Sie auf dieser Seite.
Aktuelle Empfehlung an die Patientinnen und Patienten der PIA aufgrund der Coronavirus Pandemie
Wir bieten allen Patientinnen und Patienten der PIA derzeit wieder persönliche Kontakte vor Ort an.
Sollten Sie Infektionssymptome (z.B. Husten und Fieber) haben, melden Sie sich bitte unbedingt telefonisch unter 450 517 095.
Aufgabe der PIA ist es, eine umfassende ambulante psychiatrische Versorgung für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen aus dem Bezirk Mitte zu gewährleisten. Ausnahmen davon sind möglich, bedürfen jedoch der besonderen Begründung.
Unser Behandlungsangebot entspricht den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen und orientiert sich individuell an den Bedürfnissen der Patienten. Neben psychiatrisch-psychotherapeutischer Diagnostik und Therapie bieten wir auch Hilfe bei sozialpsychiatrischen Problemen, fördern soziale Integration und beraten in Fragen beruflicher und sozialer Rehabilitation. Durch die routinemäßig interdiziplinäre Zusammenarbeit innerhalb eines modernen Universitätsklinikums können natürlich psychische Probleme bei gleichzeitig bestehenden körperlichen Erkrankungen umfassend behandelt werden.
Zu unserem multiprofessionellen Team gehören Fachärzte, Psychologen, speziell ausgebildete Pflegekräfte, Ergo-, Musik- und Kunst-Therapeuten sowie Sozialarbeiter.
Der Erstkontakt erfolgt nach Überweisung durch den niedergelassenen Hausarzt oder ggf. Psychiater bzw. nach Entlassung aus unserer teilstationären oder stationären Behandlung. Voraussetzung für die Behandlung in der PIA ist, dass im selben Quartal keine ambulante Behandlung bei einem niedergelassenen Psychiater, in einer PIA eines anderen Krankenhauses oder bei einem ambulanten Psychotherapeuten erfolgt.
Ärztliche Leitung
Oberärztin, Ärztliche Leitung der psychiatrischen Institutsambulanz (PIA), Leitung Therapiezentrum für bipolare Störung; FB Mind and Brain

Oberarzt, Ärztlicher Leiter der Psychiatrischen Institutsambulanz, ZIPP-Mitarbeiter

Ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Felix Betzler
Dr. Michael Dalski
Dr. Anais Djodari-Irani
Dr. Stefanie Gestrich
Dr. Astrid Knobel
Prof. Dr. Stephan Köhler
Dr. Michael Koslowski
Dr. Jens Plag
Dr. Johannes Regente
Dr. Berenice Romero
PD Dr. Lara Rzesnitzek
Dr. Cora Schefft
Dr. Stefanie Schreiter
Psychologische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Dipl.-Psych. Zohra Khan
Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ulrike Kluge
Dipl.-Psych. Esther Quinlivan
Dr. Dipl.-Psych. Lydia Romund
M. Sc. Steffen Schödwell
Sozialdienst
Dipl. Soz.-Päd. Kornelia Kristin Köhler
Krankenpflegepersonal
Ulrike Brachaus
Kathrin Klinkmüller
Thora Kühlke
Sabine Reusch
Dokumentations- und Aufnahmeassistent
Gregor Eichhorn