Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Blick über die linke Schulter eines Mannes. Ihm gegenüber sitzt eine junge Ärztin im weißen Kittel, die ihn ansieht und mit dem Finger auf ein Röntgenbild zeigt, dass sie in der anderen Hand hält.

Neuropsychiatrische Huntington-Ambulanz

Sie befinden sich hier:

Ihre Kontaktmöglichkeiten

Standort Campus Mitte

+49 30 450 617 095

Unsere Adresse

Was ist die Huntington Erkrankung?

Die Huntington-Krankheit ist eine seltene, vererbbare Erkrankung, die einen fortschreitenden Abbau von Nervenzellen im Gehirn verursacht. Die Symptome treten typischerweise im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf. In seltenen Fällen kann sie auch in der Jugend oder im höheren Alter auftreten. Der Verlauf der Erkrankung ist individuell sehr verschieden. Viele Patientinnen und Patienten leiden unter Bewegungsstörungen, meist zeigen sich aber auch psychische und Verhaltensstörungen, die den motorischen Symptomen sogar vorausgehen können und oft als sehr belastend erlebt werden.

Symptome umfassen:

  • Persönlichkeitsveränderungen, Depressionen, Reizbarkeit, Antriebsarmut
  • Instabiler Gang und unwillkürliche Bewegungen (Chorea)
  • Verschwommene Sprache, Schluckbeschwerden
  • Im fortgeschrittenen Stadium Demenz

Wer sollte in die Neuropsychiatrische Huntington-Ambulanz kommen?

Unser Angebot richtet sich sowohl an Menschen, bei denen bereits eine Huntington-Erkrankung diagnostiziert wurde, als auch an Personen, bei denen das Risiko hierfür besteht.

Wie gehen Sie vor, wenn Sie die Neuropsychiatrische Huntington-Ambulanz aufsuchen möchten?

Einen Termin können Sie unter der folgenden Telefonnummer vereinbaren:

+49 30 450 617 095 (Mo. - Fr. 08:30 - 16:00 Uhr)

Für die Neuropsychiatrische Huntington-Ambulanz wird die Krankenkassen-Chipkarte benötigt.

Aktuelle Studien

ENROLL-HD Studie

Die Enroll-HD Studie wird weltweit allen Huntington-Betroffenen (symptomatische Personen, Genträger ohne Beschwerden und Kindern sowie Angehörigen von Betroffenen) angeboten. Einmal jährlich wird eine ausführliche klinische Untersuchung durchgeführt. Bei Teilnahme an ENROLL-HD erhalten Sie keine Medikamente - Sie werden lediglich jährlich untersucht und gleichzeitig beraten. Falls Sie zukünftig an einer klinischen Studie teilnehmen wollen, z.B. mit einem neuen Medikament, können wir Ihnen mit den in der ENROLL-HD Studie erhobenen Daten vorab Informationen darüber geben, ob eine Studienteilnahme möglich erscheint. Die ENROLL-HD Untersuchungen dauern ca. 1-2 Stunden. Wir können einen Anteil Ihrer Fahrtkosten ersetzen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der ENROLL-HD Studie.

Ansprechpartnerin:
Maria Gemenetzi

 

Sie haben Interesse an der Teilnahme dieser klinischen Studie?
Für Personen mit Huntington-Erkrankung, die Interesse an der Teilnahme an unserer aktuellen Studie haben, ist eine Vorstellung in unserer Chorea-Ambulanz (Terminvereinbarung unter 030-450 617 095) erforderlich.

Unser Team

Prof. Dr. Josef Priller
Leiter AG Neuropsychiatrie

Dr. med. Eike Jakob Spruth
Leiter Neuropsychiatrische Huntington-Ambulanz und Leiter der Neuropsychiatrischen Station 152b

Maria Gemenetzi
Fachärztin für Neurologie