
AG Neuropsychiatrie
Sie befinden sich hier:
Ein Schwerpunkt unserer Forschung ist es, neuropsychiatrische Erkrankungen insbesondere im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen besser zu verstehen sowie neue und wirksame Therapien zu entwickeln. Um dies zu erreichen, führen wir Beobachtungsstudien und Behandlungsstudien durch.
Mit Hilfe von Beobachtungsstudien können wir diagnostische Verfahren verbessern, um neuropsychiatrische Erkrankungen früher zu erkennen und deren Verlauf besser einschätzen zu können. Durch detaillierte Untersuchungen von Risikopersonen und Betroffenen können beispielsweise neue Biomarker entdeckt werden, die eine frühere Diagnose ermöglichen oder Untergruppen von Krankheiten definieren. In Zukunft werden diese Marker benutzt, um Therapieansätze in den Frühstadien der Krankheiten zu testen und Therapien individueller einzusetzen.
Kooperationen
Durch unsere Kooperation mit
- dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
- dem Konsortium zur Erforschung der frontotemporalen Lobärdegeneration
- dem European Huntington's Disease Network
unterstützen wir die Forschung zu diesen Erkrankungen, um den höchsten medizinischen Standard für unsere Patienten und Studienprobanden zu gewährleisten.
Leitung
Leiter FB Translation und Neurotechnologie, Leiter AG Neuropsychiatrie
