Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschungsbereich Translation und Neurotechnologie

Sie befinden sich hier:

Der Forschungsbereich Translation und Neurotechnologie gliedert sich in fünf Arbeitsgruppen. Die AG Digitale Psychiatrie bringt wissenschaftliches und klinisches Wissen auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit mit allen Bereichen der Digitalisierung zusammen. Die AG Klinische Neurotechnologie beschäftigt sich mit der Untersuchung von Neuroplastizität im Kontext von Gehirn-Computer-Schnittstellen. Die AG Maschinelles Lernen erforscht die computerbasierte Erkennung neurologischer und psychischer Erkrankungen anhand von Neurobildgebungsdaten. Der Schwerpunkt der AG Neuropsychiatrie liegt darin, neuropsychiatrische Erkrankungen insbesondere im Bereich neurodegenerativer Erkrankungen besser zu verstehen sowie neue und wirksame Therapien zu entwickeln. Die AG Neurostimulation verwendet Pathologie- und Entwicklungsmodelle psychiatrischer Störungen und neuromodulative Verfahren zur Überprüfung von behavioral-neurobiologischen Assoziationen und zur Entwicklung fokaler Therapiestrategien und präventiver Interventionsmöglichkeiten.

Leitung des Forschungsbereichs Translation und Neurotechnologie

Prof. Dr. med. Surjo R. Soekadar

Leiter FB Translation und Neurotechnologie, Leiter AG Klinische Neurotechnologie

Prof. Dr. med. Josef Priller

Leiter FB Translation und Neurotechnologie, Leiter AG Neuropsychiatrie

Prof. Dr. med. Christine Winter

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiterin FB Translation und Neurotechnologie, Leiterin Centrum für translationale Neuromodulation an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie