
Subcheck – Pilotprojekt zu Integriertem Drug Checking – Begleitevaluation
Sie befinden sich hier:
In Kooperation mit dem Pilotprojekt "Subcheck" der SiT Thüringen zum Integrierten Drug Checking von illegalisierten Partydrogen wird eine wissenschaftliche Begleitevaluation durchgeführt. Drug Checking (DC) hat einen Schwerpunkt im Bereich der Konsumenten von sogenannten „Partydrogen“ hat. Im Zentrum von DC steht ein chemisch-toxikologisches Analyseverfahren, welches potentiellen Konsumenten von psychoaktiven Substanzen die Möglichkeit geben soll, die Zusammensetzung und Dosierung von auf dem Schwarzmarkt gekauften Stoffgemischen prüfen zu lassen. Darüber hinaus kombiniert der Ansatz des Integrierten Drug Checking (IDC) das chemische Analyseverfahren mit der Präsenz von Präventionsfachkräften, die meist vor Ort innerhalb einer Kulturszene niederschwellig Kontakt zu einer in der Regel schwer erreichbaren Risikogruppe von Drogenkonsumenten herstellen und ein objektiv wissenschaftlich fundiertes Informations- und Beratungsangebot vermitteln. Zusätzlich trägt IDC dazu bei, Entwicklungen und Trends auf dem Drogenmarkt zu verfolgen (Drug monitoring), und damit z.B. das Risiko zu reduzieren, gefährliche Substanzen einzunehmen. In diesem Projekt werden Konsummuster und -Motivationen sowie die Wirksamkeit des Integrierten Drug Checkings durch Befragung der TeilnehmerInnen zu 3 Erhebungszeitpunkten untersucht.
Mitarbeiter
Leitung
Dr. Tomislav Majić
Dr. Stefan Gutwinski
Doktoranden und Mitarbeiter
Simon Reiche