
AG Recreational Drugs
Die AG Recreational Drugs untersucht Konsumformen und Verbreitung verschiedener Substanzen, insbesondere den sog. 'Partydrogen' und den potentiellen therapeutischen Einsatz psychoaktiver Substanzen.
Sie befinden sich hier:
Unsere Arbeitsgruppe untersucht Konsumformen psychoaktiver Substanzen. Dabei geht es um diejenigen Substanzen, die üblicherweise zum Lustgewinn konsumiert werden, was mit einer Abhängigkeit einhergehen kann, jedoch nicht muss (= Recreational Drugs). Zentral betrifft dies insbesondere die gängigen 'Partydrogen' (Amphetamin, MDMA, Kokain, Ketamin, Cannabis, Psilocybin, LSD etc.).
Forschungsschwerpunkte der AG umfassen:
- Epidemiologische Erhebungen bzgl. des Substanzkonsums, Konsumformen und -motivationen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen, wie z.B. der Partyszene, Studierende oder Anhänger bestimmter Subkulturen.
- Forschung zu Präventionsmaßnahmen was Substanzkonsum betrifft, insbesondere im Bereich der Partyszene.
- Forschung zum therapeutischen Einsatz psychoaktiver Substanzen bei psychiatrischen Krankheitsbildern, z.B. Psilocybin zur Behandlung von Depression, Angststörungen oder Suchterkrankungen, MDMA zur Behandlung von posttraumatischer Belastungsstörung, Ketamin zur Behandlung von Depression etc.
Leitung
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Leiter AG Recreational Drugs
