Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

WOHIN-Studie (Wohnungslosigkeit bei Menschen mit seelischen Erkrankungen)

Sie befinden sich hier:

Hierbei handelt es sich um eine Querschnittsstudie zur Erfassung von Einflussparametern auf Wohnungslosigkeit bei psychiatrisch erkrankten Menschen.

Derzeit sind nach Angaben des Berliner Senats über 14.000 Personen in Berlin obdachlos. Ein Großteil der Personen lebt in Übergangseinrichtungen. Über die Zahl der auf der Straße lebenden Menschen gibt es lediglich Schätzungen, die sich zwischen 600 und 3.000 Personen bewegen.

In nationalen und internationalen Studien konnte gezeigt werden, dass bis zu 90% der obdachlosen Menschen an einer psychiatrischen Erkrankung leiden. Hierbei sind etwa 80% von Suchterkrankungen betroffen. Trotz der hohen Zahlen und der damit einhergehenden enormen Herausforderung für Sozial- und Versorgungssysteme bleiben die genauen Zusammenhänge zwischen psychischer Erkrankung und Wohnen und mögliche Präventionsstrategien bisher wissenschaftlich wenig untersucht.

Unsere Studie zielt darauf ab Einflussgrößen der Wohnungslosigkeit zu identifizieren um daraus mögliche Handlungsperspektiven bezüglich der Prävention von Wohnungsverlusten psychisch erkrankter Menschen zu entwickeln.

In einer meta-analytischen Vorarbeit zu Prävalenzen von psychischen Erkrankungen unter wohnungslosen Menschen in Deutschland konnten wir zeigen, dass wohnungslose Menschen in Deutschland im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger unter behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankungen leiden. Die Entwicklung und Implementierung geeigneter Versorgungsmodelle für diese marginalisierte und vulnerable Gruppe ist essenziell um ihrer erhöhten Morbidität und Mortalität zu begegnen. Aktuell arbeiten wir an einer Aktualisierung einer Meta-Analyse zu psychischen Erkrankungen unter wohnungslosen Menschen in westlichen Ländern gemeinsam mit Prof. Seena Fazel der University of Oxford.

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Leitung
Dr. Stefan Gutwinski
Dr. Stefanie Schreiter

Doktorandinnen und Doktoranden
Karl Deutscher
Stefan Heidrich
Jamie Eichmann
Anne Brückner
Ute Saathoff

Publikationen