
FROST-Studie (Fragebogenuntersuchung bei opioidabhängigen Menschen in Substitutionstherapie)
Sie befinden sich hier:
Seit 2011 laufende Untersuchung von bisher über 1200 opioidabhängigen Patienten in Substitutionsbehandlung mit Fokus auf Therapieverträglichkeit, Nebenwirkungen und spezifische Bewertung der Substitutionsbehandlung und Therapie von Subgruppen (z.B. Patienten mit Migrationshintergrund).
Derzeit werden über 5000 opioidabhängige Patienten in Berlin durch opioidgestützte Substitutionstherapie behandelt. Die Wirksamkeit der Substitutionsbehandlung auf Morbidität und Mortalität, sowie Senkung von Kriminalitätsraten hat zu einer breiten Akzeptanz der Behandlung geführt. Die Behandlung ist für die Patienten an rechtliche Rahmenbedingungen geknüpft, wie beispielsweise den täglichen Kontakt mit den Substitutionspraxen oder den Vorgaben der Take-Home-Verordnung. Weiterhin kann die andauernde Behandlung mit Opioiden auch mit Nebenwirkungen verbunden sein.
Die FROST-Studie zielt darauf ab diese Einflussgröße der andauernden Substitutionsbehandlung auf die Patienten zu untersuchen, um daraus Behandlungsoptimierungen abzuleiten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Leitung
Dr. Stefan Gutwinski
Prof. Dr. Felix Bermpohl
(Dr. Nikola Schoofs: FROST 2)
Mitarbeiterinnen und Doktorandinnen
Ane Katrin Schmidt
Sarah Hahn
Publikationen
- Autoren:Schoofs N, Häbel T, Bermpohl F, Gutwinski S
Zeitschrift (Journal):Heroin Addiction and Related Clinical Problems Jahr:2018; Jahrgang (Volume):20Ausgabe (Issue):(11)
Titel:Opioid Maintenance Therapy with Methadone and Levomethadone - Sexual Dysfunction and Treatment Satisfaction - Autoren:Gutwinski S, Häbel T, Bermpohl F, Schoofs N
Zeitschrift (Journal):Sucht Jahr:2016; Jahrgang (Volume):62Ausgabe (Issue):(5):Seiten (Pages):295-303.
Titel:Sexuelle Funktionsstörungen bei Substitution mit Methadon und Levomethadon - Autoren:Schoofs N, Häbel T, Majic T, Schouler-Ocak M, Bermpohl F, Gutwinski S
Zeitschrift (Journal):Suchttherapie Jahr:2016; Jahrgang (Volume):17Ausgabe (Issue):(04):Seiten (Pages):161-167.
Titel:Risikoverhalten bei sexuellen Aktivitäten und im Umgang mit Injektionsnadeln bei opioidabhängigen Patienten in Substitutionstherapie - Autoren:Bald LK, Schouler-Ocak M, Penka S, Häbel T, Schoofs N, Bermpohl F, Gutwinski S
Zeitschrift (Journal):Nervenarzt Jahr:2016; Jahrgang (Volume):87Ausgabe (Issue):(5):Seiten (Pages):521-527.
Titel:Opioidsubstitution bei heroinabhängigen Patienten mit Migrationshintergrund - Autoren:Schoofs N, Wiers C, Bald LK, Bermpohl F, Gutwinski S
Zeitschrift (Journal):Heroin Addiction and Related Clinical Problems Jahr:2015; Jahrgang (Volume):17Ausgabe (Issue):(5)
Titel:Gender Differences in Opioid Maintenance Treatment - Autoren:Gutwinski S, Schoofs N, Stuke H, Riemer TG, Wiers CE, Bermpohl F
Zeitschrift (Journal):Harm Reduct J Jahr:2016; Jahrgang (Volume):13:Seiten (Pages):7.
Titel:Opioid tolerance in methadone maintenance treatment: comparison of methadone and levomethadone in long-term treatment - Autoren:Schoofs N, Riemer T, Bald LK, Heinz A, Gallinat J, Bermpohl F, Gutwinski S
Zeitschrift (Journal):Psychiatr Prax Jahr:2014; Jahrgang (Volume):41Ausgabe (Issue):(2):Seiten (Pages):82-7.
Titel:[Methadone and levomethadone - dosage and side effects] - Autoren:Gutwinski S, Bald LK, Gallinat J, Heinz A, Bermpohl F
Zeitschrift (Journal):Subst Use Misuse Jahr:2014; Jahrgang (Volume):49Ausgabe (Issue):(6):Seiten (Pages):694-9.
Titel:Why do patients stay in opioid maintenance treatment? - Autoren:Bald LK, Bermpohl F, Heinz A, Gallinat J, Gutwinski S
Zeitschrift (Journal):J Addict Med Jahr:2013; Jahrgang (Volume):7Ausgabe (Issue):(6):Seiten (Pages):401-4.
Titel:Heroin or conventional opioid maintenance? The patients' perspective