Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

AG Psychotrope Substanzen

Sie befinden sich hier:

Psychotrope Substanzen sind Wirkstoffe, die einen Effekt auf das Zentrale Nervensystem (ZNS) haben. Damit umfassen sie sowohl alle gängigen Psychopharmaka, als auch Alkohol, Cannabis und andere illegalisierte Substanzen. Sie sind also sowohl Therapeutika zur Behandlung von psychischen Erkrankungen, als auch Mittel, die eingesetzt werden, um veränderte Bewusstseinszustände herbeizuführen. Damit können sie wertvolle Instrumente zur Erforschung der menschlichen Bewusstseinsfunktionen sein. Und letztlich kann die Einnahme von psychotropen Substanzen zur Entstehung von Substanz-bezogenen Störungsbildern führen, einschließlich der Abhängigkeitserkrankungen, oder der drogeninduzierten Psychosen.

Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aspekten von psychotropen Substanzen. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt unseres wissenschaftlichen Interesses:

  • Effekte von psychotropen Substanzen auf spezielle Bewusstseinsfunktionen im Rahmen von experimentellen – behaviouralen und apparativen – Untersuchungen
  • Psychotrope Substanzen im Kontext von rekreationalem Konsum – Konsummuster, Prävalenz und Motive für den Konsum, sowie neuartige psychotrope Substanzen
  • Effekte drogenpolitischer Maßnahmen auf Konsumenten, Konsumentengesundheit und Behandlung
  • Präventive Interventionen in allen Bereichen des Substanzkonsums
  • Epidemiologie, Behandlung und Prävention von Substanz-bezogenen Abhängigkeitserkrankungen
  • Der klinische Einsatz von psychotropen Substanzen als Psychopharmaka. Insbesondere der Einsatz von zugelassenen Substanzen in neuen Indikationen oder Anwendungsformen, wie z. B. der Substanz-gestützten Psychotherapie
  • Komorbidität Psychose und Abhängigkeitserkrankung (Doppeldiagnosen)
  • Medizinische und psychosoziale Probleme wie körperliche Folgeerkrankungen und soziale Auswirkungen als Ursache oder Folge der Einnahme von psychotropen Substanzen
  • Besondere Aspekte von Substanzkonsum im Alter (Kooperation mit AG Gerontopsychiatrie)
  • Anthropologische, historische und soziologische Aspekte des Gebrauchs von psychotropen Substanzen

Leitung

Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Gutwinski

Oberarzt, Leiter der AG Psychotrope Substanzen und der AG Mental Health Care Research for Vulnerable Groups

Dr. med. Tomislav Majić

Oberarzt, Leitung AG Psychotrope Substanzen, St. Hedwig-Krankenhaus

PD Dr. med. Inge Maria Mick

Oberärztin, Leiterin AG Psychotrope Substanzen

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Timo T. Schmidt
Dr. Ricarda Evens
Dr. Lena Karoline Bald
Dr. Stefanie Schreiter
Dr. Jonathan Henssler

Doktorandinnen und Doktoranden:
Jamie Eichmann
Anne Brückner
Ute Saathoff
Meike Sauter
Simon Reiche
Angelika Bleier
Marie Traub
Dr. Roman Marek
Anna Gröticke

Masterandinnen und Masteranden:
Rico Haas
Lara Sedlaczek
Nicklas Hafiz

Forschungspraktikantinnen und -praktikanten:
Lukas Basedow
Tim Hirschfeld
Amy Romanello