Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Sie befinden sich hier:

Störungen der seelischen Gesundheit kommen häufig vor und können jeden Menschen ereilen. Sie bedeuten für die Betroffenen oft erhebliche Beeinträchtigungen der Lebenszufriedenheit, des Beziehungs- und Arbeitsleben. Bis zu ihrer Erkennung haben sie oftmals einen zeitlichen Vorlauf von Monaten bis Jahren. Man weiß heute, dass eine frühzeitige Erkennung und Behandlung in vielen Fällen die Chancen auf einen günstigen Krankheitsverlauf deutlich verbessern und gravierende Lebensbeeinträchtigungen durch ein Fortschreiten der Erkrankung verhindern bzw. deutlich abmildern können. Dies gilt insbesondere auch für psychotische Störungen, an denen im Durchschnitt einer von hundert Menschen erkrankt.


Psychotische Erkrankungen zeigen sich häufig als Störung des Fühlens, Denkens, der Wahrnehmung oder des Verhaltens eines Menschen. Sie können heutzutage gut behandelt werden, vor allem dann, wenn sie frühzeitig erkannt und sorgsam und umsichtig therapiert werden. Wichtig dabei ist die genaue Kenntnis früher Krankheitszeichen sowie die Kontaktaufnahme zu erfahrenen medizinischen und psychologischen Fachleuten, mit deren Hilfe gemeinsam ein individuelles diagnostisches und gegebenenfalls auch geeignetes therapeutisches Vorgehen besprochen und umgesetzt werden kann.


Das Früherkennungs- und Therapiezentrum für Psychosen (FeTZ) wurde 2002 an der Charité Campus Mitte gegründet und ist Teil der Psychiatrischen Institutsambulanz der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie. Es versteht sich als Zentrum für Beratung, Diagnostik, Therapie und Forschung zur Früherkennung und Therapie psychotischer Erkrankungen.


Unsere Ziele sind die Aufklärung und Beratung für Betroffene und deren Angehörige, die rechtzeitige Erkennung eines erhöhten Risikos für psychotische Krankheiten und deren Frühzeichen sowie Unterstützung bei der Vermittlung von geeigneter Hilfe und Behandlung.


Eine Kontaktaufnahme ist zu telefonischen Sprechzeiten oder per Email möglich:


Früherkennungs- und Therapiezentrum für Psychosen (FETZ)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charité-Universitätsmedizin Berlin
Charité Campus Mitte
Schumannstraße 20-21
10117 Berlin
Tel.: 030/450 517 078
Email: fetz(at)charite.de

Weitere Informationen unter: www.fetz-charite.de


Leitung: Prof. Dr. med. Florian Schlagenhauf, Dipl.-Psych. Esther Quinlinvan