Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Psychiatrische Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus (PUK der Charité im SHK) -Titelbild AG Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung

AG Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung

Unsere AG ist interdisziplinär, multiprofessionell und interkulturell. In der AG wirken Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten, Sozialpädagogen, Fachpflegemitarbeiter u.a. mit. Im universitären Rahmen sind Forschungsprojekt- und Begleitungsangebote möglich; das bedeutet, dass wir Möglichkeiten haben zu forschen, zu lehren und zu heilen.

Sie befinden sich hier:

Die Versorgungsforschung ist ein Forschungsgebiet, das sich mit der Kranken- und Gesundheitsversorgung und ihren Rahmenbedingungen befasst, Zusammenhänge erklärt und zur Entwicklung wissenschaftlich fundierter Versorgungskonzepte beiträgt, diese implementiert und ihre Wirksamkeit unter Alltagsbedingungen evaluiert. Die Migrationsforschung stellt einen Teil der Versorgungsforschung dar, die sich mit kulturellen Aspekten der Prävalenz, Ätiologie, Pathogenese, Symptomatologie, Therapie, Nachsorge und Prävention psychischer Krankheiten bei Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund aus verschiedenen kulturellen Kontexten beschäftigt. Sie untersucht Gemeinsamkeiten und Unterschiede psychischer Erkrankungen in verschiedenen Kulturkreisen. Denn dem Mikrozensus 2018 zufolge lebten 2017 rund 19,258 Mio. Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, die ca. 23,6 % der Gesamtbevölkerung ausmachen (Statistisches Bundesamt 2018).

Aktuelles

Berufung

Frau Prof. Dr. Meryam Schouler-Ocak, Leitende Oberärztin, hat im Jahr 2018 einen Ruf auf die W2-Professur für Interkulturelle Psychiatrie an der Charité erhalten und angenommen.

Leitung

Prof. Dr. med. Meryam Schouler-Ocak

Leitende der Psychiatrischen Institutsambulanz in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Leiterin des FB Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung, Sozialpsychiatrie

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Wulf Rössler

Senior-Professor, Leiter AG Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Dr. Marion Aichberger
Dr. Joachim Bretz
Dipl.-Psych. Amanda Heredia-Montesinos
Julia Okur
Johanna Winkler
Dr. M Thoenis
Dr. Stefanie Schreiter
Dr. Stefan Gutwinski
Dr. Jonathan Henssler
PD Dr. Eva Brandl
Nur Kirkgöze
Deniz Gürbüz
Nicholas Magdits
Dr. Ingar Abels

Dr. phil. Zohra Bromand
Dipl.-Soz. Wiss. Robert Teltzrow
Dipl.-Wi.Jur. (FH) Xandra Herrmann
Sarah Maria Schade

Doktorandinnen und Doktoranden

Julia Junghanss
Sonja Radde
Johanna Winkler
Amanda Heredia Montesinos
Aylin Aydogan
Jenny Jesuthasan
Ekin Sönmez
Abit Kazci