Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschungsbereich Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung, Sozialpsychiatrie

Sie befinden sich hier:

Der Forschungsbereich Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung, Sozialpsychiatrie umfasst neun Arbeitsgruppen, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit nationalen, internationalen, interkulturellen, sozialen und politischen Dimensionen psychischer Erkrankungen und ihrer Versorgung beschäftigen.

Leitung des Forschungsbereichs Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung, Sozialpsychiatrie

Prof. Dr. med. Meryam Schouler-Ocak

Leitende der Psychiatrischen Institutsambulanz in der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité im St. Hedwig-Krankenhaus, Leiterin des FB Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung, Sozialpsychiatrie

Prof. Dr. phil. Dipl. Psych. Ulrike Kluge

Leitende Psychologin und Gruppenanalytikerin, Leiterin des Zentrums für Interkulturelle Psychiatrie und Psychotherapie (ZIPP) und des Forschungsbereichs Interkulturelle Migrations- und Versorgungsforschung

Neu erschienen

Bücher

  1. Hausotter W, Schouler-Ocak M (Hrsg.), Begutachtung von Menschen mit Migrationshintergrund und Arbeitnehmern nichtdeutscher Herkunft. Urban & Fischer bei Elsevier, 2006.
  2. Machleidt, Heinz (Hrsg.), Praxis der interkulturellen Psychiatrie und Psychotherapie: Migration und psychische Gesundheit. Elsevier, 2011
  3. Koch E, Müller MJ, Schouler-Ocak M (Hrsg.), Sucht und Migration, Lambertus-Verlag, Freiburg in Breisgau 2013.
  4. Hausotter W, Schouler-Ocak M (Hrsg.),  Begutachtung bei Menschen mit Migrationshintergrund, 2. Auflage. Urban & Fischer bei Elsevier, 2014.
  5. Van Bergen D, Heredia Montesinos A, Schouler-Ocak M (Hrsg.), Suicidal Behavior of Immigrants and Ethnic Minorities in Europe. Hogrefe, 2014.
  6. Schouler-Ocak M (Hrsg.), Trauma and Migration. Cultural Factors in the Diagnosis and Treatment of Traumatised Immigrants. Springer, 2015.
  7. Graef-Calliess IT, Schouler-Ocak M (Hrsg.), Migration und Transkulturalität - Neue Aufgaben in Psychiatrie und Psychotherapie. Schattauer GmbH, 2017
  8. Schouler-Ocak M, Kastrup CM (Hrsg.), Intercultural Psychotherapy – For Immigrants, Refugees, Asylum Seekers and Ethnic Minority Patients. Springer Nature Switzerland AG 2020.