Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt eine Ärztin am Schreibtisch im Gespräch mit einem Mann und einer Frau.

Berlin Psychosis Sample

Sie befinden sich hier:

Ziel der Studie

Die BePS ist eine berlinweite Studie zur Identifizierung genetischer Risikofaktoren von Schizophrenie. Im Rahmen der Studie sollen insgesamt 5.000 BürgerInnen im Alter von 18 bis 80 Jahren ohne und mit schizophrener Erkrankung in zwei Schritten untersucht werden. Für alle TeilnehmerInnen gibt es eine Basisuntersuchung (Schritt I), bei der sie einen Kurzfragebogen beantworten und eine Speichelprobe abgeben. In einem zweiten Schritt werden einige TeilnehmerInnen, selbstverständlich unter Voraussetzung ihrer Einwilligung, für eine umfassendere Folgeuntersuchung (Schritt II) erneut kontaktiert. Ziel des Forschungsprojektes ist es, durch den Vergleich der Erbanlage, die Entstehung dieser psychiatrischen Erkrankung hinsichtlich ihrer biologischen Grundlagen besser zu verstehen. Langfristig soll unsere Forschung dazu beitragen, die Vorbeugung, Früherkennung und Therapie von Schizophrenie zu verbessern. Die BePS ist unabhängig von Pharmaunternehmen und wird ausschließlich von den unten genannten Institutionen gefördert.

 

Teilnahmevoraussetzungen für Patientinnen und Patienten

  • Diagnose einer Schizophrenie 
  • vorherige psychiatrisch stationäre Behandlungen wegen Schizophrenie
  • Mindestalter 18 Jahre

 

Teilnahmevoraussetzungen für Kontrollprobandinnen und Kontrollprobanden

  • keine Diagnose aus dem schizophrenen Formenkreis
  • keine Diagnose einer bipolaren Störung
  • Mindestalter 18 Jahre

 

Aufwandsentschädigung

  • 5 Euro oder ein Gutschein für die Yorck Kinos Berlin

 

Ablauf der Studie

Sie können an unserer Studie entweder von zuhause aus oder vor Ort in unseren Räumlichkeiten in der Charité Berlin teilnehmen und dauert in etwa 15 Minuten. 

 

Die Studienteilnahme beinhaltet

  • das Ausfüllen eines kurzen Fragebogens
  • Entnahme einer Speichelprobe für genetische Analysen

 

Im Rahmen einer Folgestudie werden wir Sie eventuell und unter Voraussetzung Ihrer Einwilligung erneut kontaktieren.

Wie können Sie uns erreichen?

Bitte beachten Sie, dass die Studie bereits abgeschlossen ist. Wir bedanken uns bei allen Probanden herzlich für Ihre Teilnahme. Bei Rückfragen zur BePS sind weiterhin per E-Mail oder telefonisch erreichbar:

(0)30-450-617338 

 

Sie interessieren sich für weitere Studien?