Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt einen Arzt, der bei einer jungen Patientin eine Augenuntersuchung durchführt.

Labor für Neurotrophine und Labor für Klinische Neurobiologie

Sie befinden sich hier:

Leitung

Prof. Dr. med. Rainer Hellweg

Geschäftsführender Oberarzt, Leiter FB Experimentelle Psychiatrie und (Epi)Genomik

Psychiatrische Klinik: Portrait geschäftsführender Oberarzt Prof. Hellweg

Mitarbeiterinnen

Silvia Saft
Dr. rer. nat. Friederike Klempin (Gastwissenschaftlerin)
Dr. rer. nat. Leonora Franke (Gastwissenschaftlerin)

Schwerpunkte

Translationale klinische Forschung

  • Humanstudien zur (patho)physiologischen Rolle neurotropher Proteine, insbesondere der Neurotrophine "nerve growth factor" (NGF), "brain-derived neurotrophic factor" (BDNF) und "neurotrophin-3" (NT-3) bei Alterungsvorgängen, entzündlichen und neurodegenerativen Erkrankungen, affektiven und schizophrenen Psychosen sowie Essstörungen und Suchterkrankungen
  • Serotonerge Mechanismen depressiver und schizophrener Erkrankungen – Untersuchungen an Thrombozyten
  • Zentraler und peripherer Serotonintransporter – in vivo Messungen im Gehirn und ex vivo Messungen an Thrombozyten bei Gesunden und depressiven Patienten
  • Circadiane Rhythmen und Licht – Untersuchungen zur Wirkung von Licht auf die Befindlichkeit und die Melatoninfreisetzung
  • Poststroke Depression
  • Translationales Neuroimaging

Experimentelle Untersuchungen

  • Tiermodelle neuropsychiatrischer Krankheitsbilder (Depression, Stressmodelle, Alzheimer Demenz) – neuroprotektive Aspekte von endogenem NGF und BDNF, zelluläre Plastizität und Neurogenese
  • Depression in Schadensmodellen (Folsäuremangel, Schlaganfall, chronische Hypoperfusion, Neuroinflammation)
  • Antidepressive Behandlung und Neuroprotektion

Ausgewählte Kollaborationen

  • Molekularbiologie von Hormonen im Herz-Kreislaufssystem, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin, Berlin-Buch
  • AG Psychiatrische Tiermodelle, Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
  • AG Zelluläre Neurowissenschaften, Max-Delbrück Centrum für Molekulare Medizin, Berlin-Buch
  • Klinik und Poliklinik für Neurologie und Abteilung für Experimentelle Neurologie, Charité CCM
  • Medizinische Klinik m.S. Psychosomatik, Charité CCM
  • Medizinische Klinik m.S. Kardiologie und Angiologie - Schlaftherapie, Charité CCM
  • AG Genomics of Regeneration, Center for Regenerative Therapies, Dresden
  • Institut für Allgemeinmedizin, Goethe-Universität, Frankfurt/Main