Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Ein Forscher träufelt aus einer kleinen Pipette eine Flüssigkeit in ein Reagenzglas. Mehrere Reagenzgläser und ein Erlenmeyerkolben vorn rechts sind mit einer hellblauen, klaren Flüssigkeit gefüllt. Kopf und Schultern des Forschers sind nur unscharf im Hintergrund zu erkennen.

Experimentelle Psychiatrie und (Epi)Genomik

Sie befinden sich hier:

Der Forschungsbereich "Experimentelle Psychiatrie und (Epi)Genomik" setzt sich zusammen aus verschiedenen Arbeitsgruppen, deren gemeinsames Ziel die Untersuchung pathophysiologischer Grundlagen (neuro-)psychiatrischer Erkrankungen ist unter Verwendung von Tiermodellen und humanen Untersuchungsmaterialien. Durch die methodische Vielfalt (Genetik, Tiermodelle, Verhalten, Biochemie, Zellkultur, Immunhistochemie) und die unterschiedlichen Forschungsansätze ergänzen sich die Arbeitsgruppen (Labore), so dass verschiedenen Aspekte einer Fragestellung in enger Kooperation von mehreren Seiten beleuchtet werden können.

Leitung des Forschungsbereichs Experimentelle Psychiatrie und (Epi)Genomik

Prof. Dr. med. Rainer Hellweg

Geschäftsführender Oberarzt, Leiter FB Experimentelle Psychiatrie und (Epi)Genomik

Psychiatrische Klinik: Portrait geschäftsführender Oberarzt Prof. Hellweg
Prof. Stephan Ripke, Dr. med., PhD

Leiter FB Experimentelle Psychiatrie und (Epi)Genomik, Leiter Labor für statistische Genetik