
AG Visuelle Wahrnehmung
Die AG Visuelle Wahrnehmung erforscht die neuronalen Grundlagen veränderter Wahrnehmungsprozesse bei psychischen Störungen.
Sie befinden sich hier:
Die AG Visuelle Wahrnehmung setzt die funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), transkranielle Magnetstimulation (TMS), Verhaltensexperimente und computationale Modellierung zur Erforschung der neuronalen Mechanismen der visuellen Wahrnehmung ein. Im Zentrum des Interesses stehen dabei Prozesse unbewusster und bewusster visueller Reizverarbeitung und deren Veränderungen im Rahmen psychischer Störungen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Erforschung perzeptueller Inferenzmechanismen bei bistabiler Wahrnehmung, wie sie beispielsweise durch zweideutige Bewegungsreize oder binokulären Wettstreit ausgelöst wird.
Die AG Visuelle Wahrnehmung wird unter anderem durch die DFG und das Berlin Institute of Health gefördert und ist mit dem Bernstein Center for Computational Neuroscience Berlin, dem International Graduate Program Medical Neurosciences und der Berlin School of Mind and Brain assoziiert.
Leitung und Kontakt
Leiter FB Computational Neuroimaging, Leiter AG Visuelle Wahrnehmung

Stellvertretender Leiter AG Visuelle Wahrnehmung
