Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

AG Multisensorische Integration und Aufmerksamkeit

Warum schmeckt uns das Essen nicht, wenn unsere Nase verstopft ist? Warum verstehen wir gesprochene Wörter besser, wenn wir gleichzeitig die Lippen sehen? Diese und andere Fragen werden in der Arbeitsgruppe "Multisensorische Integration" untersucht.

Sie befinden sich hier:

Ein Schwerpunkt unserer Studien liegt auf der Untersuchung oszillatorischer Aktivität im menschlichen Gehirn. Oszillatorische Aktivität spielt bei Kognitionen und Aufmerksamkeit eine wichtige Rolle, und wir konnten zeigen, dass sie auch für die Integration von multisensorischen Reizen wichtig ist. Unsere Studien umfassen insbesondere die multisensorische Verarbeitung von Schmerz und die Untersuchung von multisensorischer Integration bei Personen mit Schizophrenie.

In unseren Studien kommen Elektroenzephalografie (EEG), transkranielle Magnetstimulation (TMS), Magnetresonanzspektroskopie (MRS) und computationale Modellierung zur Anwendung.

Für die Unterstützung unserer Forschung möchten wir uns bei der DFG, dem BMBF und der EU bedanken.

Leitung und Kontakt

Prof. Dr. rer. nat. Daniel Senkowski

Leiter FB Computational Neuroimaging und AG Multisensorische Integration

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Charité Berlin - Portrait Prof. Senkowski