
AG Emotional Neuroscience
Sie befinden sich hier:
Die Arbeitsgruppe "Emotional Neuroscience" hat ihren Fokus auf den neurobiologischen Korrelaten von emotionalen, motivationalen und kognitiven Prozessen bei psychiatrischen Erkrankungen wie Alkoholabhängigkeit, Verhaltenssüchten, affektiven Erkrankungen und Schizophrenie. Insbesondere Emotions- und Belohnungsverarbeitung sowie belohnungsassoziiertes Lernen und Gedächtnis stehen im Mittelpunkt unserer Forschung. Wir kombinieren unterschiedliche Methoden wie funktionelle Magnetresonanztomographie, Positronen-Emissions-Tomographie, MR Spektroskopie und Hirnvolumetrie, um die Neurobiologie psychiatrischer Erkrankungen und ihre Verbindung zu psychopathologischen und neuropsychologischen Funktionen zu untersuchen. Darüber hinaus erforschen wir neurobiologische Endophänotypen bei psychiatrischen Patienten durch die Kombination von Bildgebung und genetischen Analysen. Das Ziel unserer neurowissenschaftlichen Untersuchungen ist die Anwendbarkeit in der klinischen Praxis und darüber hinaus die Erforschung neurobiologischer Mechanismen therapeutischer Veränderungsprozesse.
Leitung/Kontakt

Stellvertretende Leiterin der AG Emotional Neuroscience

Stellvertretende Leiterin der AG Emotional Neuroscience, Psychologin, Psychiatrische Institutsambulanz (PIA)

Freie Stellen
Praktikum für Studenten (Studienassistenz)
Beginn: sofort
Bewerbung bis: jederzeit