Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschungsbereich Computational Neuroimaging

Sie befinden sich hier:

Der Forschungsbereich Computational Neuroimaging gliedert sich in vier Arbeitsgruppen. Die AG Emotional Neuroscience beschäftigt sich mit Veränderungen der Emotions- und Belohnungsverarbeitung bei psychischen Störungen mit einem Schwerpunkt auf Abhängigkeitserkrankungen. Den Hauptschwerpunkt der AG Lernen und Kognition bildet die Untersuchung und Modellierung von Lernprozessen bei Patienten mit schizophrenen Störungen und Abhängigkeitserkrankungen. Die AG Multisensorische Integration untersucht die neurophysiologischen Grundlagen der Verarbeitung von Reizen aus verschiedenen Sinneskanälen und beschäftigt sich außerdem mit der Frage, welche neuronalen Mechanismen mit einer gestörten Integration multisensorischer Reize, wie sie z.B. bei der Schizophenie beobachtet wurde, einhergehen. Die AG Visuelle Wahrnehmung ist vor allem an den neuronalen Grundlagen veränderter Wahrnehmungsprozesse bei psychischen Störungen interessiert.

Leitung des Forschungsbereichs Computational Neuroimaging

Prof. Dr. med. Philipp Sterzer

Leiter FB Computational Neuroimaging, Leiter AG Visuelle Wahrnehmung

Psychiatrische Klinik - Portrait Oberarzt Prof. Sterzer
Prof. Dr. rer. nat. Daniel Senkowski

Leiter FB Computational Neuroimaging und AG Multisensorische Integration

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie - Charité Berlin - Portrait Prof. Senkowski