
AG Klinische Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
Die AG beschäftigt sich primär mit Forschung zur Verbesserung der Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen des höheren Lebensalters.
Sie befinden sich hier:
Wir untersuchen psychische Erkrankungen und Möglichkeiten zur Verbesserung der psychiatrischen Versorgung von Patientinnen und Patienten im höheren Lebensalter und möchten die Versorgungssituation dieser Population verbessern.
Ein Fokus der AG liegt auf Arzneimittelinteraktionen im Rahmen der psychiatrischen Behandlung, da Polypharmazie insbesondere bei älteren Menschen häufig und mit erheblichen möglichen unerwünschten Nebenwirkungen eingesetzt wird. Auch werden klinische und genetische Einflussfaktoren auf das Ansprechen auf Psychopharmaka untersucht.
Weitere Themenschwerpunkte sind die Erforschung psychosozialer Belastungs- und Schutzfaktoren älterer Menschen und die Entwicklung von diagnostischen Standards bei Demenz und Delir sowie von Versorgungskonzepten für Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen in palliativen Situationen. Auch werden mehrere Projekte zur Verbesserung der neuropsychologischen Diagnostik demenzieller Erkrankungen durchgeführt. In der AG angesiedelt sind auch Projekte zur Versorgung psychisch belasteter Eltern mit Schwerpunkt auf Pharmakotherapie in Schwangerschaft und Stillzeit.
Die AG kooperiert u.a. mit der Pharmacogenetics Research Clinic des Centre for Addiction and Mental Health in Toronto, Kanada sowie mit der AG Delir und Kognition der Klinik für Anästhesie der Charité Campus Mitte (s.a. Projekt PRÄP-GO).
Leitung/Kontakt
Oberärztin, Leiterin AG Klinische Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Stationspsychologin, Leiterin AG Klinische Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Forschungsprojekte (Auswahl)
- Polypharmazie in der Gerontopsychiatrie
- Etablierung und Evaluation eines interdisziplinären Polypharmazie-Boards
- Psychosoziale Belastungs- und Schutzfaktoren gerontopsychiatrischer Patientinnen und Patienten
- Genetische und klinische Einflussfaktoren auf das Ansprechen auf Antidepressiva
- Diagnostische Standards bei Demenz & Delir
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Ärztin, wissenschaftliche Mitarbeiterin AG Klinische Gerontopsychiatrie und -psychotherapie

Oberarzt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, wissenschaftlicher Mitarbeiter AG Klinische Gerontopsychiatrie und -psychotherapie
- Franz Kromp
- Andrea Lohse
- Dario Jalilzadeh Masah
Promovierende
- Alana Wesch
- Lea Ligerman
- Susanne Nitsche
- Rodolfo Ferrebus
- David Niederer
- Rosana Sarpeah
- Alma Reuter
- Miriam Avenhaus
- Nils, Schuft
- Monique Braungart
Publikationen
Für eine vollständige Publikationsliste siehe Google Scholar.